
Vorschau in:
Rückwärtssuche von Bildern
Die Rückwärtssuche von Bildern ist ein Tool, das Ihnen erlaubt, Elemente innerhalb eines Bildes zu identifizieren. Zum Beispiel, wenn Sie vor Jahren ein Urlaubsfoto gemacht haben und sich nicht an den Ort erinnern können, können Sie die Rückwärtssuche verwenden, um diesen zu finden.
So finden Sie Standorte mit Lenso.ai
Lenso.ai ist eine Website, die für die Erkennung von Sehenswürdigkeiten konzipiert wurde. Das bedeutet, dass Lenso mit Millionen von Bildern verschiedener Orte trainiert wurde, um Sehenswürdigkeiten in Bildern zu erkennen und alle anderen Bilder zu finden, in denen ähnliche oder dieselben Sehenswürdigkeiten gefunden wurden.
Erfahren Sie, warum Lenso.ai die Bilderkennungstechnologie revolutioniert.
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Ihr Ziel darin besteht, einen bestimmten Ort zu finden:
-
Besuchen Sie lenso.ai
-
Laden Sie ein Bild im dafür vorgesehenen Bereich auf der Hauptseite hoch. Dank des benutzerfreundlichen Systems können Sie das Bild einfügen oder die Bild-URL zur Suche verwenden.
-
Wählen Sie den Bereich oder das Objekt aus, nach dem Sie suchen möchten. Lenso's eingebaute Tools ermöglichen es Ihnen, Bereiche auf der Webseite zu zuschneiden und auszuwählen.
-
Wählen Sie für optimale Suchergebnisse die relevante Kategorie aus. In diesem Fall filtern Sie nach „Orte“.
-
Klicken Sie auf die übereinstimmenden Bilder, um zur Website weitergeleitet zu werden, auf der sie erschienen sind. Auf diese Weise können Sie herausfinden, wo der Ort sonst noch erwähnt wurde.
Überprüfung von eingebetteten Standortdaten (EXIF-Daten)
Welche Informationen kann ein Bild enthalten?
Nehmen wir an, Sie haben vor Jahren ein Foto mit Ihrer Digitalkamera gemacht, Sie haben keine Ahnung, wann, welche Kamera es war oder wo es aufgenommen wurde. Achten Sie darauf, denn diese Informationen sind in den EXIF-Daten des Bildes gespeichert. Beachten Sie, dass das Posten des Bildes die Daten nicht löscht, was zwar beim Suchen der Quelle dieses Bildes hilfreich sein kann, aber auch ein Datenschutzproblem darstellen könnte.
Wir empfehlen, diese Technik mit der Rückwärtssuche zu kombinieren, wenn diese allein nicht hilfreich ist. Wenn Ihr Bild keine eingebetteten Standortdaten enthält, möchten Sie vielleicht versuchen, es mit Lenso.ai zu suchen und dann die Daten aus den gefundenen Bildern zu extrahieren.
Details des Fotos finden: EXIF-Daten auf Windows, Mac und online
-
Windows: Es ist überraschend einfach, EXIF-Daten auf Windows anzusehen! Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei, wählen Sie „Eigenschaften“ und dann die Registerkarte „Details“.
-
Mac: Bei Macs gibt es zwei Möglichkeiten, auf EXIF-Daten zuzugreifen. In der Vorschau-App öffnen Sie Ihr Bild und gehen zu „Werkzeuge“ > „Inspektor anzeigen“ > Registerkarte „Exif“.
Außerdem gibt es speziell entwickelte Softwareprogramme, die EXIF-Daten aus verschiedenen Bildformaten lesen und anzeigen können.
Verschiedene Websites bieten kostenlose Online-Tools an, mit denen Sie Ihr Bild hochladen und EXIF-Daten extrahieren können. Beachten Sie dabei potenzielle Datenschutzbedenken beim Hochladen von Bildern auf unbekannte Websites.
Crowdsourcing-Plattformen
Soziale Medien-Plattformen wie Reddit oder dedizierte Foren können eine großartige Ressource für das Crowdsourcing der Standortidentifikation sein. Sie können Ihr Bild teilen und die Community um Hilfe bitten, Wahrzeichen zu erkennen oder Einsichten basierend auf ihrem Wissen zu geben.
Suchen Sie nach Subreddits wie r/whereisthis oder Online-Communities, die sich Geografie-Enthusiasten widmen.
Auf der Suche nach dem Bildstandort
Wir hoffen, dass die Tipps, die wir Ihnen gegeben haben, Ihnen geholfen haben, den gesuchten Ort zu finden. Denken Sie daran, Ihre Bilder sicher zu halten, indem Sie sie nur auf vertrauenswürdigen Plattformen teilen und EXIF-Daten vor dem Teilen mit der Welt entfernen.
Beachten Sie, dass alle Vorschläge, die wir gegeben haben, eine gute letzte Option sind, aber nicht fehlerfrei sind. Viele Orte, wie Wälder, sehen weltweit sehr ähnlich aus, was es schwierig macht, den genauen Ort zu finden.
Pflanzen und Tiere, die auf dem Bild sichtbar sind, können großartige Standortindikatoren sein. Oft sind diese Elemente spezifisch für eine bestimmte Region. Tools wie Lenso.ai können helfen, diese natürlichen Elemente im Bild zu identifizieren, was die Standortbestimmung erleichtert.
Weiterlesen
Anleitungen
Verwende KI, um deine verlorenen Fotos zu finden: So einfach macht es Gesichtserkennung!
KI kann dir auf vielfältige Weise helfen, insbesondere bei der Bildersuche. Sie kann Bilder scannen und in kürzester Zeit die bestmöglichen Übereinstimmungen finden. Wenn du also Fotos verloren hast, die online verfügbar sind, und du sie unbedingt wiederfinden möchtest, könnten Gesichtserkennung und umgekehrte Bildersuche die Lösung sein, die du suchst.

Anleitungen
Lenso.ai Chrome-Erweiterung | Erweiterung für Rückwärtssuche und Gesichtssuche
Wenn du deine Rückwärtssuche nach Bildern beschleunigen möchtest, verwende die Erweiterung von lenso.ai! Mit diesem großartigen Add-on kannst du direkt aus deinem Chrome- oder Chromium-basierten Browser nach Personen, Orten, Duplikaten, ähnlichen und verwandten Bildern suchen. Probiere es jetzt aus – es ist kostenlos!
Anleitungen
Finde Catfish online mit Gesichtserkennungstools!
Es ist einfacher denn je, online getäuscht zu werden. Betrüger werden immer schlauer und ihre Methoden immer ausgefeilter. Aber die gute Nachricht ist: Die Technologie holt auf. Heute gibt es leistungsstarke Tools, die dir helfen können, gefälschte Profile und Online-Betrüger zu erkennen. Eine der effektivsten Lösungen? Gesichtserkennung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Catfish online mit den besten verfügbaren Gesichtssuchmaschinen entlarven kannst.

Anleitungen
Reverse-Bildersuche | Wie sucht man mit einem Bild?
Suchen Sie nach ähnlichen Fotos, Bildern von Personen oder Orten oder Bildern, die mit dem Abfragebild zusammenhängen? In diesem Tutorial erklären wir alles, was man über die Bildersuche wissen muss! Möchten Sie gleich mit der Suche nach Bildern im Internet beginnen? Dann lesen Sie weiter.
Anleitungen
Wie schützt man seine Arbeit online mit Copyright-Bildersuchtools?
Urheberrechtsverletzungen passieren häufiger denn je, besonders jetzt, da alles online verfügbar ist. Wie können Kreative ihre Arbeit online schützen? Und gibt es eine Möglichkeit, potenzielle Missbräuche des Urheberrechts zu verhindern?