Auch wenn es fast unmöglich erscheint, seine Arbeit online zu schützen, weil sie unzählige Male verbreitet und missbraucht werden kann, gibt es dennoch rechtliche Schritte, die du unternehmen kannst, um potenzielle Urheberrechtsverletzungen zu verhindern.

Je früher du Maßnahmen zum Urheberrechtsschutz ergreifst, desto höher sind deine Chancen, von potenziellen Verletzern übersehen zu werden.

Wie schützt man seine Arbeit online?

Auch wenn du deine Arbeit nicht aktiv online teilst, besteht immer noch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass jemand sie missbrauchen – oder sogar als die eigene ausgeben könnte.

Um dies zu verhindern, wird dringend empfohlen, einige Schritte zum Urheberrechtsschutz zu befolgen, die potenzielle Online-Risiken minimieren können. Es ist auch wichtig, regelmäßig Maßnahmen zu ergreifen, um geschützt zu bleiben.

Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, deine Arbeit online zu schützen:

  1. Nutze Copyright-Bildersuchtools täglich, um zu verfolgen, wo deine Arbeit online auftaucht
  2. Überwache deine Arbeit regelmäßig mit Reverse-Bildersuchtools. Zum Beispiel bietet lenso.ai eine Benachrichtigungsfunktion, die dich warnt, wenn neue Duplikate deiner Bilder online entdeckt werden
  3. Registriere das Urheberrecht deiner Arbeit
  4. Setze Wasserzeichen auf deine Bilder
  5. Füge immer einen Urheberrechtshinweis oder ein Zeichen hinzu, wenn du deine Arbeit teilst
  6. Ergreife rechtliche Schritte, wenn nötig, wie das Ausstellen eines DSA-Formulars, wenn deine Arbeit ohne Erlaubnis verwendet wird.

Urheberrechtsgesetze für Bilder – Wie schützt man sein Geschäft?

Wie schützt man seine Arbeit online mit Copyright-Bildersuchtools?

Dank Reverse-Bildersuchtools, die auch Copyright-Bildersuchen ermöglichen, kannst du schnell potenziellen Missbrauch deiner Arbeit finden. Im Grunde genommen benötigst du nur ein Bild deiner Arbeit.

Lenso.ai ist ein Beispiel für ein Copyright-Bildersuchtool, das dir hilft, herauszufinden, wo deine Arbeit online erscheint — inklusive spezifischer URLs.

protect-your-work-online

Wie kann dir lenso.ai helfen, potenziellen Urheberrechtsmissbrauch zu finden?

Befolge diese Schritte:

  1. Gehe zu lenso.ai
  2. Lade ein Bild deiner Arbeit hoch
  3. Finde relevante Ergebnisse unter der Kategorie „Duplikate“
  4. Durchsuche andere Kategorien (Menschen, Orte, Verwandt, Ähnliche Bilder) für eine detailliertere Suche
  5. Nutze Filter (nach Schlüsselwort oder Domain), um die Ergebnisse einzugrenzen
  6. Sortiere die Ergebnisse nach neueste, älteste, beste Übereinstimmung, schlechteste Übereinstimmung oder zufällig
  7. Untersuche die Originalquellen-URLs, um weiter zu recherchieren

Wenn du potenziellen Urheberrechtsmissbrauch verhindern möchtest, erstelle Alarme auf lenso.ai für bestimmte Bilder. Du erhältst dann E-Mail-Benachrichtigungen, sobald neue Übereinstimmungen unter der Kategorie „Duplikate“ erscheinen.

protect-your-work-online

protect-your-work-online

Hier ist ein Beispiel, wie lenso.ai Online-Kreativen effektiv helfen kann, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu schützen:

Urheberrechtsschutz für Fotografen mit lenso.ai: Wie ein Reverse-Bildersuchtool dir helfen kann?

Neben lenso.ai gibt es einige Alternativen für Bild-Copyright- & Duplikatsfinder.

Author

Julia Mykhailiuk

Marketing Specialist