
Vorschau in:
Warum die Rückwärtssuche nutzen?
Die Rückwärtssuche anstelle einer textbasierten Suche zu verwenden, kann hilfreich sein, wenn Sie nach Bildern suchen:
- die mit einem gegebenen Bild identisch oder ähnlich sind,
- die schwer in Worte zu fassen sind,
- von Orten, die Sie nicht erkennen,
- von Personen, die Sie nicht kennen.
Oft ist es schneller, relevante Bilder über die Rückwärtssuche zu finden, als Seiten voller Google-Suchergebnisse durchzublättern.
Wie funktioniert sie?
Die Rückwärtssuche verwendet nicht-generative KI, um Bilder online zu finden. Das bedeutet, dass keine Inhalte erstellt, sondern bestehende Inhalte anhand ihrer Merkmale identifiziert werden.
Datensammlung
Um einen Bildindex aufzubauen, durchsuchen Bots, sogenannte Crawler, das Internet nach Bildern. Diese Programme navigieren durch Webseiten, wechseln von einer Seite zur nächsten, identifizieren Bilder und speichern deren Quellen in einem Index.
Anstelle von Bildkopien speichern die Crawler jedes Bild als Vektor – eine Zahlenfolge, die die Merkmale des Bildes wie Farben und Formen beschreibt.
Modelle trainieren
Während die Crawler Daten sammeln, werden KI-Modelle trainiert, spezifische Merkmale in Bildern zu erkennen und zuzuordnen. Dieser Prozess, bekannt als maschinelles Lernen, basiert auf Bilddatenbanken. Wenn ein Modell beispielsweise Katzen erkennen soll, erhält es eine große Menge an Katzenbildern sowie Bilder ohne Katzen, um zu lernen, zwischen beiden zu unterscheiden.
Die Modelle speichern diese Merkmale als Vektoren, was es ermöglicht, die Vektoren der Crawler mit dem Vektor eines hochgeladenen Bildes zu vergleichen.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie über die Prinzipien der Rückwärtssuche.
Wie nutzt man die KI-Bildersuche online?
Besuchen Sie lenso.ai, um eine Rückwärtssuche durchzuführen, und laden Sie Ihr Bild hoch.
Nach dem Hochladen kategorisiert die Suche die Ergebnisse in folgende Gruppen:
- Orte: Ähnliche Landschaften, Gebäude oder Standorte.
- Personen: Übereinstimmungen derselben Person in verschiedenen Umgebungen; ideal, um digitale Spuren zu verfolgen.
- Duplikate: Identische oder bearbeitete Versionen des hochgeladenen Bildes (z. B. zugeschnitten, gefiltert oder verändert). Hilfreich, um die Originalversion eines bearbeiteten Bildes zu finden.
- Ähnliche Bilder: Bilder mit ähnlichem Layout, Inhalt oder visuellen Elementen, aber keine exakten Duplikate.
- Verwandte Bilder: Bilder, die mit dem Original korreliert sind, aber nicht unbedingt visuell ähnlich.
Suchfilter
Im Gegensatz zu den meisten Plattformen für die Rückwärtssuche ermöglicht lenso das Filtern nach:
- Text: Suche nach Schlüsselwörtern. Zum Beispiel: Laden Sie ein Bild einer blauen Tasse hoch und fügen Sie das Stichwort „red“ hinzu, um rote Tassen zu finden.
- URL: Suche innerhalb einer bestimmten Webseite durch Eingabe ihrer URL.
Einfache Sortierung
Lenso erleichtert die Sortierung der Ergebnisse. Mit dem neuesten Update können Sie Bilder sortieren nach:
- Neueste/Älteste: Basierend auf dem Datum der Indexierung.
- Beste/Schlechteste Übereinstimmung: Wie gut das Bild mit dem hochgeladenen Bild übereinstimmt.
- Zufällig: Zeigt Ergebnisse in zufälliger Reihenfolge für Abwechslung.
- Vielfältige Ergebnisse anzeigen: Findet dieselben Personen oder Orte in unterschiedlichen Kontexten.
Weitere Funktionen von lenso.ai
- Benachrichtigungen: Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen für neue Ergebnisse zu Ihrer Suche.
- Sammlungen: Speichern Sie Bilder in Sammlungen innerhalb Ihres Profils.
- Exporte: Exportieren Sie Suchergebnisse als CSV für weitere Nutzung.
Lenso bietet noch viele weitere Funktionen – richten Sie ein Konto ein, um alle zu entdecken!
Weiterlesen

Allgemein
Die besten unterschätzten Tools für Online-Unternehmen
Wenn Ihr Unternehmen einen Schub braucht oder Sie nach technologischen Neuerungen suchen, um Ihre Leistung zu verbessern, lesen Sie weiter! Dieser Artikel stellt einige großartige Optionen vor, die Online-Unternehmern helfen, ihre Firmen zu führen.

Allgemein
Top 4 Beste Rückwärtssuche-für-Bilder-APIs
Suchst du nach Rückwärtssuche-für-Bilder-APIs? Hier sind einige kostenlose und kostenpflichtige Optionen, die wirklich funktionieren! In diesem Artikel erklären wir alles, was du über Schnittstellen (APIs) wissen musst, und bieten zusätzliche Hilfe bei der Suche nach deiner bevorzugten Lösung!

Allgemein
Was ist eine API für umgekehrte Bildsuche? Die Grundlagen einfach erklärt.
Wenn du deine eigene Anwendung entwickelst, gibt es manchmal Funktionen, die du brauchst, aber nicht weißt, wie du sie implementieren sollst. Oder Funktionen, die deine App gut gebrauchen könnte, deren Entwicklung aber zu viel Zeit, Aufwand und Ressourcen erfordern würde. Genau hier kommen APIs ins Spiel. Mit einer API kannst du ein externes System in dein eigenes integrieren und dich so besser auf die Entwicklung deiner Anwendung konzentrieren. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen von Bildsuch-APIs – was sie sind, wie sie funktionieren und wofür man sie verwenden kann.
Allgemein
10 Möglichkeiten zur Nutzung einer API für die umgekehrte Bildersuche
Die Technologie der umgekehrten Bildersuche geht weit über den alltäglichen Gebrauch hinaus. Sie kann in vielen Branchen helfen und das Benutzererlebnis erheblich verbessern. Hier sind 10 großartige Möglichkeiten, eine API für die umgekehrte Bildersuche zu nutzen.

Allgemein
Die überraschenden Vorteile der Gesichtssuche. Wie findet man Menschen anhand eines Fotos?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob Gesichtserkennung etwas für dich ist, lies diesen Artikel. Wir erklären, warum die Gesichtssuche ein Werkzeug ist, das jeder mindestens einmal nutzen sollte, und wie sie im Alltag hilfreich ist. Erfahre, wie Gesichtssuchtools bei der Online-Sicherheit helfen, beim Wiederfinden von Personen und beim Schutz deiner digitalen Identität.